

Der ehemalige Steinbruch Hirschhalde in Schnaitheim ist ein Naturdenkmal und ein Refugium für Pflanzen und Tiere wie z.B. die Küchenschelle. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts waren in den Steinbrüchen 80 - 100 Männer beschäftigt. Dort wurde der Oolith (Sedimentgestein) gebrochen. Diese Steine wurden beispielsweise für das Elmar-Doch-Haus in Heidenheim, das Rathaus in Wien sowie für das Ulmer Justizgebäude verwendet. Über den Asang-Skihang geht es wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Die Tour startet am Bahnhof in Schnaitheim.
Tickets und nähere Informationen zur kostenpflichtigen rund dreistündigen Tour gibt es unter Tel. 07321 327-4915 oder www.tourismus-heidenheim.de/online-shop
Es gilt die aktuelle Corona-Verordnung der Landesregierung Baden-Württemberg.
Kosten: