

An diesen drei Tage öffnen das Kunstmuseum Heidenheim, das Museum im Römerbad, das Museum Schloss Hellenstein sowie das Kutschenmuseum jeweils von 11 bis 17 Uhr ihre Tore. Dazu gibt es Veranstaltungen für Groß und Klein.
Den Auftakt bildet am Donnerstag, 2. September, um 17 Uhr eine Führung in einfacher, kindgerechter Sprache durch die Sonderausstellung im Kunstmuseum. Öffentliche Führungen durch die beiden Werkschauen mit Arbeiten von Anne Carnein und Reiner Maria Matysik werden zudem am Sonntag, 5. September, um 11.15 und 14 Uhr angeboten.
Das benachbarte Museum im Römerbad lädt am Freitag, 3. September, um 14 Uhr sowie am Sonntag um 11.15 Uhr zu einer Entdeckungstour Spurensuche speziell für Familien ein. Über Aquilea, das römische Heidenheim, informiert eine Führung am Samstag, die Tabula Peutingeriana, eine antike Straßenkarte, wird am Sonntag vorgestellt. Beginn ist jeweils um 15 Uhr.
Auf dem Schlossberg werden am Sonntag, 5. September, um 11.15 Uhr eine Bauwerksführung zur Schlosskirche und um 14 Uhr eine Familienführung rund ums Rad durch das Kutschenmuseum angeboten. Die Museumswerkstatt von „Hippocamp“, dem Arbeitskreis Museumspädagogik der Historischen Museen, bietet für Kinder die folgenden Mitmach-Aktionen an: Am Freitag, 3. September, im Museum im Römerbad Gestalten eines römischen Rundmühlespiels, am Samstag, 4. September, im Museum Schloss Hellenstein Bemalen eines Ritterschildes und am Sonntag im Kutschenmuseum Modellieren von Fahrzeugreliefs in Pappmaschee.
Die Museumswerkstatt ist jeweils ab 14 Uhr für zwei Stunden geöffnet. Es gelten die aktuellen Coronavorgaben.
Alle Veranstaltungen im Überblick
Öffnungszeiten aller vier Museen der Stadt Heidenheim von Freitag, 3. bis Sonntag, 5. September 11 bis 17 Uhr
Kunstmuseum
Museum Schloss Hellenstein
Museum für Kutschen, Chaisen und Karren
Museum im Römerbad
Nähere Information zu den Veranstaltungen und den Museen gibt‘s unter Tel. 07321.327-4800 oder online unter www.heidenheim.de.
Stadt Heidenheim