Stadt Giengen

Wir in Giengen... fördern Bewegung für Kinder

Bis zu 20 Kinder und Jugendliche sollen durch die Unterstützung des Sternenkässles mindestens ein Jahr lang kostenfrei Zugang zu den Sportangeboten der Sport- und Kulturgemeinschaft Giengen (SKG) erhalten.
Bilder
Simone Henle überbrachte Joachim Schadhauser ein Sternenkässle und Werbematerial.

Simone Henle überbrachte Joachim Schadhauser ein Sternenkässle und Werbematerial.

Foto: Stadt Giengen

Mit Sport fängt die Bewegung an: Bis zu 20 Kinder und Jugendliche sollen durch die Unterstützung des Sternenkässles mindestens ein Jahr lang kostenfrei Zugang zu den Sportangeboten der Sport- und Kulturgemeinschaft Giengen (SKG) erhalten. Im Sportwerk in der Riedstraße gibt’s unter anderem Gymnastik, Freizeitsport, Hallentennis, Fußball, Yoga und Fitness. „Die Sportarten sind das eine, die Kinder sollen alles ausprobieren dürfen“, schilderte SKG-Vorstand Joachim Schadhauser. „Wichtig ist aber auch die Teilhabe: gemeinsames Erleben, sich gegenseitig anspornen, Freunde finden – einfach mehr erleben als nur Schule und Computer! Unser Motto ‚Miteinander. Füreinander’ ist die Basis!“


Sport und Bewegung bilden wichtige Faktoren gesunden Aufwachsens: Sport bringt Spaß, Kontakte, Ausgleich und Wetteifern. Er fördert positive Stimmung und kann so eine glückliche Kindheit und Jugend prägen. Das Zusammensein und Spaß haben mit anderen liefert Impulse für die gesundheitliche und soziale Entwicklung. Zum Sport kommen für die „Sternenkässle-Kinder“ Angebote in Musik und Kultur. Vorstand Karlheinz Rößler ist in der Musikschule aktiv und beherrscht verschiedene Instrumente, beim Zeichnen und Malen haben Künstlerinnen und Künstler zugesagt, die Kinder anzuleiten. Sogar von einem Song-Contest ist die Rede – hier bestehen Kontakte bis in den Europa-Park.


„Bewegung umfasst in dem Fall nicht nur die rein sportliche Bewegung, sondern das Bewegen und Entdecken der eigenen Persönlichkeit“, erfuhr Schirmherrin Simone Henle beim Vorort-Termin und ergänzte: „Das Projekt ‚Bewegung für Kinder’ empfinde ich als wirkliche Bereicherung. Es ist schön, dass Kinder durch das Sternenkässle ohne finanzielle Hürde solche Vielfalt erleben und sich ausprobieren können!“ Geplant sind auch Kochevents im Bereich der gesunden Ernährung. Für 20 Kinder kostet das Projekt etwa 12.000 Euro; die Zahl der teilnehmenden Kinder steigt daher mit der Höhe der Spende.


Joachim Schadhauser und sein Team freuen sich sehr, dass ihr Projekt fürs Sternenkässle ausgewählt wurde: „Wir machen was draus! Herzlichen Dank schon jetzt für alle Spenden zugunsten von „Bewegung für Kinder“.


UNTERNEHMEN DER REGION