Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Sie befinden sich hier:Startseite>Laendle24>Wettbewerb der Volkstanzgruppen mit Bechertanz
Franziska Weippert-Klohs
Wettbewerb der Volkstanzgruppen mit Bechertanz
Bilder
Eva und Jan Knittel - 3. Platz Bechertanz
Foto: Schwäbische Trachtengruppen Heidenheim e.V.
Annabell und Ferdinand Czaboryk
Foto: Schwäbische Trachtengruppen Heidenheim e.V.
Siegerpaar Bernd Lutz und Verena Minich
Foto: Schwäbische Trachtengruppen Heidenheim e.V.
Moderation Tanja Weiße und Vorstand Wolfgang Kircher
Foto: Schwäbische Trachtengruppen Heidenheim e.V.
Am vergangenen Sonntag den 28.05.23 lud die Schwäbische Trachtengruppe Heidenheim zum Wettbewerb der Volkstanzgruppen in den Brenzpark ein. Ein buntes Programm aus modernem und traditionellem Volkstanz sowie flotten Kindertänzen konnten die Zuschauer bei sonnigen Temperaturen genießen. Als Auftakt trat die Volkstanzgruppe Gerstetten unter der Tanzleitung von Günther Schneider mit Unterstützung des Albvereins Nattheim am Cafe Lieblingsplatz mit drei traditionellen Volkstänzen auf. Anschließend zogen diese mit einer Fahnenpromenade quer durch den Brenzpark zum kleinen Festplatz. Dort folgte ein Auftritt der Schwäbischen Trachtengruppe Heidenheim unter der Tanzleitung von Tanja Weiße und Michael Duda sowie ein gemeinsamer Auftritt mit dem Albverein Süßen unter der Tanzleitung von Bernd Lutz. Am Nachmittag konnten die Zuschauer die Kindertanzgruppe des Albvereins Gerstetten unter der Leitung von Ulrike Jooß mit unterstützung der Kindertanzgruppe der Schwäbischen Trachtengruppe Heidenheim am Kinderhaus bewundern. Diese zeigten voller Stolz Ihre zuvor erlernten Volks- und Kindertänze. Das Highlight des Tanznachmittags bildete der Bechertanz welcher um 13:00 Uhr am kleinen Festplatz stattfand. Am Wettbewerb nahmen insgesamt 11 Paare der Schwäbischen Trachtengruppe Heidenheim, des Albverein Gerstetten, der Volkstanzgruppe Gerstetten, des Albvereines Nattheim, sowie des Albvereines Süßen im Alter zwischen 17 und 80 Jahren teil. Um den Hauptpreis, ein Lamm der Schäferei Wiedmann zu gewinnen, mussten die Paare im fehlerfreien Walzerschritt zum Bechermasten tanzen und im Sprung den dort obenstehenden Becher hinabwerfen. Eine 6-köpfige Jury bestehend aus Mitgliedern der verschiedenen Volkstanzgruppen kürte schließlich nach einem stechen mit Annabell und Ferdinand Czaboryk, Bernd Lutz und Verena Minich aus Süßen zum Siegerpaar. Den dritten Platz konnten Eva und Jan Knittel aus Süßen ergattern. Die Auftritte und der Bechertanz wurden musikalisch begleitet von der Musikgruppe des Albverein Süßen. Die Schwäbische Trachtengruppe blickt auf ein erfolgreichen und erlebnisreichen Bechertanz zurück und hofft diesen nun als jährliches Event in Heidenheim etablieren zu können.