

Der Vortrag "My Life in Germany - Coming from Lake Victoria to Heidenheim" wird online stattfinden und auf Englisch gehalten. Die Anmeldung ist kostenlos.
In ihrem Vortrag wird Judith Wanda unter anderem über ihre eigenen Erfahrungen und Erlebnisse, die sie bisher in Deutschland gemacht hat, sprechen und Anekdoten aus über 15 Jahre interkultureller Begegnungen in Asien, Afrika und Europa erzählen.
Auch in ihre bisherigen Forschungsergebnisse wird sie einen Einblick geben. In ihrer Doktorarbeit erforscht Judith Wanda den Einfluss von Medien auf die Eingliederung von Studierenden aus Ostafrika in Deutschland.
Zudem leitet sie das International Office der St Augustine University in Tanzania (SAUT) in Mwanza am Lake Victoria. An der Heidenheimer Hochschule ist sie zu Gast bei Prof. Dr. Sabine Möbs und Brigitte Ilg, Leiterin des International Office der DHBW Heidenheim.
Der Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde findet am Mittwoch, 25. August, ab 17 Uhr online statt. Der Link wird im Vorfeld zugesandt. Die Teilnahme ist kostenlos. Zur besseren Planung wird um Anmeldung unter www.heidenheim.dhbw.de/my-life-in-germanygebeten. Der Vortrag findet als Side Event zum Online-Barcamp "Corona, the Future of Work and Sustainability" statt. Weitere Infos zum Barcamp sind zu finden unter https://www.heidenheim.dhbw.de/exakt4you.
DHBW Heidenheim