wag

Stadtradeln in Heidenheim: Wertvollen Beitrag zum Klimaschutz geleistet

Die Teilnehmenden des Stadtradelns in Stadt und Landkreis Heidenheim wurden mehrfach ausgezeichnet. Wer das war -  hier mehr.
Bilder
UNGLAUBLICHE LEISTUNG: Das Bild zeigt die Prämierten des Stadtradelns in Stadt und Landkreis Heidenheim nach ihrer Auszeichnung vor der Stadtbibliothek in Heidenheim: Annelie Richter (vorne, schwarzes Armband) ist beste Radfahrerin, Vladislav Plotnikov (blaues Hemd) ist bester Radfahrer. Foto: Stadt Heidenheim

UNGLAUBLICHE LEISTUNG: Das Bild zeigt die Prämierten des Stadtradelns in Stadt und Landkreis Heidenheim nach ihrer Auszeichnung vor der Stadtbibliothek in Heidenheim: Annelie Richter (vorne, schwarzes Armband) ist beste Radfahrerin, Vladislav Plotnikov (blaues Hemd) ist bester Radfahrer. Foto: Stadt Heidenheim

Foto: Stadt Heidenheim

Einen Beitrag zum Klimaschutz leisten, ein Zeichen fürs Radfahren setzen, die eigene Gesundheit fördern und Spaß im Wettbewerb haben: Mitte Juli fand im Rahmen des 5. Heidenheimer Fahrradtages auf dem Willy-Brandt-Platz in Heidenheim der Abschluss des diesjährigen Stadtradelns im Landkreis und der Stadt Heidenheim mit Preisverleihungen statt.

Michael Felgenhauer, Dezernent für Umwelt und Mobilität des Landratsamtes, sowie Fachbereichsleiter Ralf Käpplinger von der Stadt Heidenheim prämierten die erfolgreichsten Radlerinnen und Radler.

Im Stadtgebiet Heidenheim nahmen 2023 insgesamt 895 Radfahrerinnen und Radfahrer teil. Alle zusammen haben 229.974 Kilometer zurückgelegt – das entspricht 5,7 Runden um den Äquator. Im Kreisgebiet haben in diesem Jahr 1.974 Radlerinnen und Radler am Stadtradeln teilgenommen und dabei insgesamt 500.558 Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt.

Für das Stadtgebiet Heidenheim wurden zahlreiche Auszeichnungen vergeben. So wurde Annelie Richter als beste Radfahrerin mit 2.023 gefahrenen Kilometern prämiert. Sie erhielt zudem für 125 Fahrten auch die Auszeichnung als aktivste Radlerin in der neuen Kategorie Fahrten. Bester Radfahrer 2023 ist Vladislav Plotnikov mit 2.374 gefahrenen Kilometern, die meisten Fahrten unter den Radlern verbuchte Johannes Metzger mit 130 Fahrten.

Das Team „Drei Mädels 60-70-80“ gewann mit 1.339 Kilometer pro Kopf die Urkunde für die Mannschaft mit den aktivsten Mitgliedern, die aktivste Mannschaft war der SV Mergelstetten mit 32.663 Kilometer. Das Team mit den meisten Teammitgliedern ist mit 113 „Voith HDH“. Das aktivste Schulteam war das Werkgymnasium mit 17.709 Kilometern, das auch in der Kategorie Schulteam mit 123 Teammitgliedern den 1. Platz belegte.

Im Rahmen der Preisverleihung betonte Dezernent Michael Felgenhauer in seiner Rede: „In diesem Jahr haben wir unser Ziel erreicht, dass alle elf Städte und Gemeinden am Wettbewerb teilnehmen. Damit demonstrieren wir die Geschlossenheit des Landkreises auch beim Stadtradeln.“ Ralf Käpplinger, Fachbereichsleiter Stadtentwicklung, Umwelt und Vermessung der Stadt Heidenheim, sagte in Vertretung für Oberbürgermeister Michael Salomo: „In diesem Jahr haben wir als Stadt Heidenheim landesweit den 10. Platz und bundesweit unter 1.213 teilnehmenden Kommunen vergleichbarer Größe einen sagenhaften 35. Platz belegt – das ist einfach phänomenal.“

Das Stadtradeln wird jährlich gemeinsam vom Landkreis Heidenheim, der Stadt Heidenheim und dem ADFC Heidenheim veranstaltet.


UNTERNEHMEN DER REGION