lis

Stadtradeln für ein gutes Klima vom 20. Juni bis 10. Juli

Deutschlandweit treten beim Wettbewerb STADTRADELN, einer Kampagne des Klima-Bündnisses, 21 Tage lang Kommunen und Landkreise in Konkurrenz zueinander in die Pedale. Auch der Landkreis Heidenheim nimmt dieses Jahr erneut teil. Im Zeitraum vom 20. Juni bis 10. Juli ist STADTRADELN gemeinsam mit der Stadt Heidenheim und dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club e. V.angesagt.
Bilder

Foto: stock.adobe.com/Drobot Dean

Es geht um den Spaß am Fahrradfahren, um tolle Preise und auch darum, möglichst viele Menschen für das Umsteigen aufs Fahrrad im Alltag und somit die Förderung der eigenen Gesundheit und den Klimaschutz zu begeistern.
 
Dabei sind der Gründung virtueller Teams keine Grenzen gesetzt. Noch dazu kann jeder Teilnehmende einen Beitrag für den Klimaschutz leisten. Und das sogar erheblich, denn immerhin entsteht knapp ein Viertel der klimaschädlichen Kohlendioxid-Emissionen in Deutschland im Verkehr, ein Viertel wiederum davon im Innerortsverkehr. Wenn circa 30 Prozent der Kurzstrecken bis sechs Kilometer in den Innenstädten mit dem Fahrrad statt mit dem Auto gefahren würden, ließen sich 7,5 Millionen Tonnen CO2 vermeiden. Gute Gründe zum Mitradeln! Teilnehman kann jeder, der im Landkreis wohnt, arbeitet, einem Verein angehört oder eine (Hoch-)Schule besucht.
 
Die Registrierung erfolgt auf der Webseite https://www.stadtradeln.de/landkreis-heidenheim(Bitte nicht den Microsoft Internet-Explorer nutzen). Beim Stadtradeln zählt jeder Kilometer, egal ob beruflich oder privat gefahren. Alles kann auf der Webseite eingetragen werden. Zugelassen sind übrigens auch Pedelecs. Der Termin für die Prämierung der aktivsten Radler und der besten Teams ist noch nicht bekannt, soll aber nach den Sommerferien stattfinden.
 
Informationen gibt es beim Landratsamt Heidenheim unter Tel. 07321 321-2594, klimaschutz@landkreis-heidenheim.de. Infoflyer liegen in den Rathäusern aus.  pm/Landratsamt Heidenheim


UNTERNEHMEN DER REGION