

Die Stadt Heidenheim öffnet am Samstag, 13. März, die Stadtbibliothek und das Kunstmuseum wieder für Besucherinnen und Besucher, angesichts der Pandemie mit ähnlichen Einschränkungen wie der Einzelhandel in Heidenheim. Möglich ist das im Rahmen der aktualisierten Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg nach den Bund-Länder-Beschlüssen von vergangener Woche.
Wer die Stadtbibliothek besuchen möchte, muss das telefonisch (07321 327 4321) oder via Mail an bibliothek@heidenheim.de anmelden. Zu jeder vollen Stunde werden maximal 30 Besucherinnen und Besucher eingelassen, die alle nach 45 Minuten das Gebäude wieder verlassen müssen, damit zur vollen Stunde für andere die Gelegenheit zum Besuch besteht. Es gelten die Abstands- und Hygieneregeln, außerdem muss eine medizinische Maske oder eine FFP2-Maske getragen werden.
Die Öffnungszeiten sind Dienstag 10 bis 18 Uhr, Mittwoch bis Freitag 10 bis 16 Uhr und samstags von 10 bis 14 Uhr.
Am Samstag öffnet auch das Kunstmuseum wieder unter Pandemiebedingungen. Damit können Besucherinnen und Besucher wieder vor Ort die Ausstellung Albabstieg von Thomas Raschke und Andreas Welzenbach sehen; auch die aktuellen Papierarbeiten des Heidenheimer Künstlers Franklin Pühn sind dann wieder zugänglich, das gilt selbstverständlich auch für die Picasso Plakate- und Dauergrafikausstellung.
Zu jeder vollen Stunde können maximal 25 Besucherinnen und Besucher Zutritt erhalten, eine Anmeldung ist erforderlich und möglich via Telefon unter 07321 327 4814. Auch im Museum gelten die gängigen Hygienevorschriften sowie die Pflicht, eine medizinische oder FFP2-Maske zu tragen.
Die Öffnungszeiten sind: Dienstag und Donnerstag bis Sonntag/Feiertag 11 bis 17 Uhr, Mittwoch von 13 bis 19 Uhr.
pm/Stadt Heidenheim