Anke Eckelt (Hauptamt)

Spatenstich fürs Dorfgemeinschaftshaus Sachsenhausen

Am 27. Juli um 14 Uhr war es soweit: Der vierte offizielle Spatenstich der Stadt Giengen im Jahr 2020 galt dem Dorfgemeinschaftshaus mit Feuerwehrgerätehaus Sachsenhausen.
Bilder
Foto: Stadt Giengen

Foto: Stadt Giengen

Foto: Stadt Giengen

In Anwesenheit von Vertretern der Feuerwehr und der Vereine, beauftragter Firmen, von Gemeinderat und Verwaltung, Presse und Bürgerschaft begann Oberbürgermeister Dieter Henle seine Ansprache mit einem Rückblick auf die bisherigen Ereignisse. Denn der Projektbeginn liegt 140 Monate zurück: Damals, am 7. November 2008, hatte der Gemeinderat den Überlegungen in Sachsenhausen bezüglich eines Dorfgemeinschaftshauses mit Feuerwehrdepot einstimmig zugestimmt. Entstehen sollte ein multifunktionales Gebäude als Dorfmittelpunkt.
 
 
Alles sah gut aus, auch Fördergelder waren zugesagt. Aufgrund der finanziell schwierigen Jahre in Giengen wurde das Projekt dann jedoch zurückgestellt und erst ab 2018 wieder ernsthaft betrieben. Im Frühjahr wurde der Standort festgelegt, im Juli der Entwurf des Architekturbüros maier linder vorausgewählt, im Februar 2019 der Bau vom Gemeinderat beschlossen. Im Juli 2019 kamen gute Nachrichten vom Land: Das Projekt wird mit 410.000 Euro aus dem Ausgleichstock, 490.000 Euro aus dem Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum und 70.000 Euro aus dem Feuerwehrzuwendungswesen gefördert, die Gesamtförderung beträgt 970.000 Euro. „Nach fast zwölf Jahren stehen wir endlich hier und ich hab’ den symbolischen Spaten in der Hand“, resümierte OB Dieter Henle vor diesem Hintergrund. „Heute ist ein großer, ein schöner Tag für Sachsenhausen – ich freue mich sehr! Noch vor Weihnachten 2021 soll alles fertig sein und wir können es ehrlich gesagt kaum erwarten!“
 
 
Bis dahin soll ein L-förmiger, eingeschossiger Bau entstehen: ca. 40 Meter lang, auf der breiteren Seite 20,5 Meter, auf der schmaleren 16 Meter breit. Das Dach aus aneinander gereihten Satteldächern spiegelt die Dorfsilhouette wider. Innen gibt es einen Proberaum für den Gesangsverein, einen Übungsraum für Turnen und Tischtennis, dazu Cateringküche, Dorfstube und Foyer. Das Entfernen mobiler Trennwände bringt bei Bedarf zusammenhängende Flächen, eine Garderobe, Sanitäranlagen und Funktionsräume ergänzen das Angebot. Die Feuerwehr selbst erhält eine knapp 80 qm große beheizte Fahrzeughalle mit großem Tor, ein Büro, einen Schulungsraum und Umkleiden. Nördlich des Gebäudes gliedert sich ein Stadel als Lager und Veranstaltungsraum an, Parkplätze für Autos und Fahrräder kommen dazu.
 
 
Nach wie vor sieht die Stadt einen Verbindungsweg vom Oberdorf zum Dorfgemeinschaftshaus als Zielvorstellung, um das Gehen entlang der Straße zu vermeiden. Am Ende blickte OB Dieter Henle in die Zukunft: „In 17 Monaten gibt es hier eine neue Dorfmitte und ich hoffe, die aktuelle Lage ist soweit überwunden, dass wir eine schöne Einweihungsfeier mit vielen Gästen feiern können! Dieses Dorfgemeinschaftshaus wird uns allen und insbesondere Ihnen, liebe Sachsenhausenerinnen und Sachsenhausenern, viele Jahre lang Freude bereiten.“ Danach folgte der Spatenstich – der Baubeginn ist erfolgt.
pm/Stadt Giengen


UNTERNEHMEN DER REGION