

Das Live-Programm des Leonard Cohen Project ist bestes Entertainment und von Hand gemacht. Deshalb klingen die Lieder wie „Suzanne“, „Bird on the Wire“ oder „So long Marianne“ absolut glaubwürdig und überzeugend, echt - und doch ganz anders. Die Musiker spielen die frühen Cohen-Songs in einer ganz auf Gitarrenmusik und Gesang reduzierten Version - am kommenden Samstag, 21. August ab 19 Uhr auf dem kleinen Festplatz im Brenzpark.
Mit den „Beatels“ kann man sich am kommenden Sonntag, 22. August ab 17 Uhr ein halbes Jahrhundert zurückversetzen lassen. Eine der besten „Beatles“-Coverbands im süddeutschen Raum löst zusammen mit dem Publikum ein „Ticket to ride“ und fährt mir der „Yellow Submarine“ die „Penny Lane“ entlang, vorbei an den „Strawberry Fields“, wo „Eleanor Rigby“ schon wartet.
Es gelten die derzeitigen Corona-Verordnungen. Die Kontaktdaten der Besucher werden schriftlich oder mit der Luca-App erfasst. Der Eintritt für Brenzparkbesucher ist frei. Da alle Mitwirkenden ohne Gage auftreten, wird während der Konzerte gesammelt.