Seniorenfeier Hürben ein voller Erfolg!
Seniorenfeier Hürben ein voller Erfolg!
Großer Zuspruch fand die Hürbener Seniorenfeier unter freiem Himmel.
Foto: Stadt Giengen
Keine Frage: Die 47. Seniorenfeier in Hürben am vergangenen Sonntag – die erste nach drei Jahren Corona-Pause – hat Maßstäbe gesetzt: Mehr Besucher*innen als erwartet waren dabei, zusätzliche Stühle schnell organisiert. Das Resümee zum Abschluss der Feier: Künftig immer im Sommer und möglichst draußen sollen sie stattfinden, die Hürbener Seniorenfeiern... O-Töne: „Es hat alles gepasst, so ein schöner Nachmittag“ und „Danke für das tolle Programm, so humorvoll und abwechslungsreich!“
Kunstvolles Goißl-Schnalzen und fidele Musik unter Einsatz von Instrumenten, Milchkannen, Waschbrettern und „Soichschapfa“ (also Jaucheschöpfern) begleiteten die Veranstaltung am 26. Juni in der Dorfmitte bei der Hürbetal-Halle. Die Idee dazu hatten Stadträtin Karin Häußler und ein Team des Amtes für Bildung und Soziales – diesmal für die Organisation der Seniorenfeier zuständig. Bisher waren stets örtliche Vereine beteiligt, im Januar war jedoch aus Corona-Gründen nicht klar, wann sie wieder proben können. So kam der Gedanke auf, etwas Neues zu versuchen: im Sommer zu feiern, möglichst draußen – und dazu die beim Publikum beliebten „Goißlschnalzer und die Fidelen Melkkübel“ aus Hohenmemmingen anzufragen. Die sagten zu und hatten mit ihren vielseitigen Darbietungen Vorrat für den ganzen Nachmittag parat. „Genau das Richtige, um auch ‚Neu-Siebziger’ für unsere Seniorenfeier zu gewinnen“, kommentierte der Oberbürgermeister. Er wies auf die Möglichkeit hin, sich parallel zu den Darbietungen etwas auszutauschen: „Viele haben sich lange nicht gesehen. Es war uns wichtig, genügend Raum für Gespräche zu lassen!“
Eingeladen waren die Senior*innen des Teilorts ab 70 Jahren, aktuell 174. Den gelungenen Nachmittag verantwortete das Team um Stadträtin Karin Häußler, unterstützt durch die Landfrauen unter Leitung von Andrea Häußler und Bianca Eberhardt: Gemeinsam mit Andrea Schwarz – zuständig für die Kuchen – sorgten sie für leckeres Essen, Getränke, den zugehörigen Service und die Dekoration. Bei der Kaffeepause ebenso wie beim warmen Vesper zum Schluss ging es den Gästen auf diese Weise bestens! OB Dieter Henle bedankte sich bei allen Helfenden sehr herzlich – ebenso bei Pfarrer Tom Fröhner für seine Begleitworte, den Einsatzkräften der DRK-Bereitschaft Hürben unter Leitung von Florian Bayer, bei Franziska Emmerling und Andrea Lindel vom Amt für Bildung und Soziales, bei Hausmeister Sascha Pohle, sämtlichen Spender*innen und last but not least natürlich dem Verein Hohenmemminger Goißlschnalzer und die fidelen Melkkübel!
Gegen 16 Uhr folgte die Ehrung der ältesten Bürgerinnen und Bürger. Aktuell älteste Mitbürgerin in Hürben ist Babette Kastler mit 95 Jahren, ältester Mitbürger Hugo Strauß – er ist 96 Jahre alt. OB Henle gab auch einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in Hürben: den Ausbau der Seestraße ab 2023 und die voraussichtlich Ende Oktober abgeschlossene Sanierung der Ortsdurchfahrt – für einen ruhigeren Ortskern, mehr Verkehrssicherheit und weniger Tempo. Das neue ÖPNV-Angebot mit Niederflurbussen und engerer Taktung läuft gut, für ein Konzept für Bedarfsverkehre ist der Landkreis gefragt. Die Bitte, freie Flächen und Wohngebäude im Ort zur Verfügung zu stellen, geht auch an die Senior*innen: Zuständig ist Flächenmanager Günther Schmidt (guenther.schmidt@giengen.de). Die Senioren-Alltagshilfe des ÖDKV (Tel.: 07322/8069963) kam ebenso zur Sprache wie das schnelle Internet und der geplante Spielplatz in Hürben, der möglichst noch im Spätherbst fertig sein soll. Viele weitere Infos zum Teilort Hürben gibt’s auf www.giengen.de bei „Aktuelles“ unter „Henle hautnah“.
Der nächste Bürgerdialog in der Hürbetal-Halle findet am 21. September statt: Alle in Hürben sind herzlich eingeladen, dabei zu sein und ihre Anliegen einzubringen!

Erfolgsträgerin Daria Yoosefi holt Team-Bronze
Neuer Yogakurs in Nattheim!

Kindersportgala des TSV Niederstotzingen
