Schnaitheim Heidenheimer Majoretten laden zur Dance-Trophy
An diesem Wochenende wird die Turn-und Festhalle am Fischerweg in Schnaitheim zum Schauplatz der Dance Trophy. Am Samstag, 14. Oktober und am Sonntag, 15. Oktober wird dort zudem die Landesmeisterschaft der Tanz- und Spielmannszüge ausgetragen. Im Rahmen der Dance-Trophy besteht die Möglichkeit, sich für die anstehende deutsche Meisterschaft in Wernelskirchen 2024 zu qualifizieren.
Die Gruppen werden von einer internationalen Jury unter Leitung von Ursula Heinrich, Präsidentin des Verbands für das Spielmannswesen in Baden-Württemberg, bewertet. Insgesamt gehen 17 Tanzgruppen und Vereine sowie fünf Musikgruppen an den Start. Mit dabei sind in diesem Jahr der Majoretten-Corps Frankfurt /Oder, Rakete VfR Marienhagen, TuS 07 Bannberscheid, Da Lachia aus Gersthofen, die Majorettes FC aus Gerolzhofen, die Tanzschule Manfred S. aus Mainz, Grokageli Mannheim, der TSV-Kirchbrombach, MuSg Heltersberg, die Dance Society aus Alzey, TV-Zirkus Confetti Villingen, der RKV-Frischauf Herbrechtingen, SportG. Niederstotzingen, die TSG Giengen, die HSB-Showtanzgruppe, Country Twisters aus Heidenheim und die Heidenheimer Majoretten.
Ausrichter der Veranstaltung sind die Heidenheimer Majoretten, deren Trainerinnen Beate und Darleen Aumüller im vergangenem Jahr beim Tanzfestival ihre Tänzer soweit gebracht haben, dass sie zu den Mitfavoriten der Meisterschaft gehören.
Während der Samstag voll und ganz im Zeichen der Dance-Trophy steht, kämpfen am Sonntag fünf Spielmannszüge um die baden-württembergische Meisterschaft, darunter der Fanfarenzug aus Tamm, der Fanfarenzug aus Konstanz, der Fanfarenzug Blau-Weiss aus Singen, der Spielmannszug aus Neuenburg,und Spielmannszug aus Würm.

Erfolgsträgerin Daria Yoosefi holt Team-Bronze
Neuer Yogakurs in Nattheim!

Kindersportgala des TSV Niederstotzingen
