most

Opernfestspiele: Eine wichtige Säule für das kulturelle Leben

Die Opernfestspiele und Voith bleiben Partner: Die Sponsoring-Vereinbarung wurde um zwei weitere Jahre verlängert bis zu den Festspielen im Jahr 2023.
Bilder
SPONSORING BIS 2023 VERLÄNGERT: Die Opernfestspiele dürfen sich auch in den nächsten beiden Jahren über das finanzielle Engagement der Firma Voith freuen.

SPONSORING BIS 2023 VERLÄNGERT: Die Opernfestspiele dürfen sich auch in den nächsten beiden Jahren über das finanzielle Engagement der Firma Voith freuen.

Foto: PM/Oliver Vogel

Dmit engagiert sich der Heidenheimer Weltkonzern weiterhin für den kulturellen Leuchtturm der Stadt, der in den letzten Jahren an regionaler, nationaler und internationaler Reputation gewonnen hat.
 
Seit der Künstlerische Direktor Marcus Bosch die Festspiele 2010 übernommen hat, hat sich das nicht-öffentliche Engagement in Form von Sponsorengeldern vervierfacht und der Anteil von Spenden und Sponsoring auf mittlerweile 30 Prozent des Budgets gesteigert.
 
Mit diesen Zahlen steht das Festival einzigartig da – sie sind ein Beleg für die hohe Identifikationskraft, mit der die Opernfestspiele Wirtschaft und Bevölkerung in Stadt und Region an sich binden können.
 
Auch der Eigenfinanzierungsanteil von rund 60 Prozent ist im auch internationalen Vergleich bemerkenswert hoch.
 
Für Marcus Bosch ist die Zusammenarbeit eine wichtige Säule in der Struktur der Opernfestspiele: „Ich freue mich außerordentlich, dass Voith den Festspielen weiterhin Vertrauen, Wertschätzung und finanzielle Unterstützung entgegenbringt. Ohne das Engagement besonders der ortsansässigen Firmen wären die Opernfestspiele nicht möglich!“
 
„Es ist uns eine Herzensangelegenheit mit der Unterstützung der Opernfestspiele einen Beitrag dazu zu leisten, das kulturelle Leben an unserem Konzernsitz Heidenheim zu bereichern“, so Voith-CEO Dr. Toralf Haag. „Viele unserer Mitarbeiter sind große Fans der Festspiele – so wie ich selbst auch.“ Opernfestspiele


UNTERNEHMEN DER REGION