

Junge und etablierte Jazzmusike erleben, bei leckerem Essen und in lockerer Atmosphäre, beim Swingen und Grooven – dazu ein fantastischer Blick über die Stadt Heidenheim: das sind die Jazzfrühstücke des OH! KonzertSommers.
Die geänderten Veranstaltungszeiten und –orte des OH! Konzertsommers sorgen in diesem Jahr sogar dafür, dass das Jazzfrühstück am vergangenen Sonntag im „Zwetschgengärtle“ sogar als erste Veranstaltung den Startschuss der Festspielzeit bildete.
Der Baum im „Zwetschgengärtle“ direkt hinter der Kanone am Schloss ist übrigens kein Obstbaum, aber vielleicht stand irgendwann in den vergangenen 400 Jahren dort einer. Der Name des Ortes ist in einem alten Gedicht verbürgt.
Nachdem das erste Jazzfrühstück am 4. Juli den mehrfach ausgezeichneten Jazzpianisten Martin Sörös und den u.a. in New York ausgebildeten Saxophonisten Lukas Pfeil zusammen bringt, geht es am 18. Juli ab 11 Uhr weiter mit dem Trompeter Matthias Schwengler, der mit „Soulcrane“ ein Ensemble präsentiert, das es glänzend versteht, Retro-Feeling und neue Ansätze unter einen Hut zu bringen.
Bei ihrem zweiten Album „Another Step We Take“ arbeiten die Musiker abermals gemeinsam kompositorisch an ihrem Sound und bleiben mit dem warmen Charakter dieser Musik stets auf einem kammermusikalischen Niveau. Als Gast ist Matthew Halpin am Saxophon zu hören. Jedes Instrument ist jedoch gleichberechtigt und die vier Kölner Musiker verstehen es, den großen Spielraum stets musikalisch wertvoll zu füllen.
Mit Fiona Grond/Interspaces tritt am 25. Juli ein Trio in ungewöhnlicher Besetzung auf: Gesang, Saxophon und Gitarre - alles kombiniert mit elektronischen Effekten - verarbeitet eigene Kompositionen und Stücke aus allen Musikgenres auf eigenwillige Art und Weise. Beheimatet im Jazz wagt sich die Formation in experimentelles Gelände.
Feine, verwobene Kompositionen und Arrangements aus der Feder der Bandleaderin lassen mystische und verzaubernde Stimmungen entstehen: Saxophon und Effekte schaffen Klangwolken, die Stimme wird zum Begleiter, während die Gitarre zum Solisten wird.
Den Schlusspunkt setzt am 1. August die Band Buffzack. „Ist das noch Jazz oder schon musikalische Bewusstseinserweiterung?“ fragte die Süddeutsche Zeitung… Nach fünf Jahren Bandgeschichte sind die vier Musiker von BUFFZACK mit ihrem neuen Album „Tanzverbot“ unterwegs.Gewürzt mit einer Prise Humor und Poesie erklingt eine Musik zwischen virtuosen Soli, beruhigender Schlichtheit, anspruchsvollem Jazz und hartem Beat.
PM/Stadt Heidenheim
Info:
Die Open-Air-Veranstaltungen im Zwetschgengärtle auf Schloss Hellenstein fallen bei Regen aus; Schirme sind aus Sicherheitsgründen nicht erlaubt. Sollte ein Jazzfrühstück nach Beginn abgebrochen werden müssen, besteht – wie bei Freilichtaufführungen üblich – kein Ersatzanspruch.