lis

Naturtheater Heidenheim präsentiert 2021 vier Stücke

Das Naturtheater Heidenheim stellt sein Konzept für eine „Alternative Sommerspielzeit“ 2021 vor.
Bilder
Naturtheater Heidenheim

Naturtheater Heidenheim

Foto: Günther Freudenmann

Je zwei Abend- und Kinderstücke sollen das kulturelle Leben auf den Schlossberg zurückbringen: Die Komödien „Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)“, und „Ärger mit Harry“ bieten dem Publikum humorvolle Abendunterhaltung, während „Der Räuber Hotzenplotz“ und „Ronja Räubertochter“ sich in die Herzen der Kinder spielen.
 

Nachdem die für 2020 geplanten Stücke „Der Graf von Monte Christo“ und „Das Sams“ Anfang Januar pandemiebedingt um ein weiteres Jahr verschoben wurden, erstelltenVorstand, Beirat und der Kreativ-Pool des Theaters ein Konzept, für die Sommerspielzeit 2021.
 
Je zwei Stücke für Erwachsene und Kinder werden im Wechsel gespielt. Wahre Klassiker des Kindertheaters stehen auf dem Programm, ebenso wie heitere Abendunterhaltung mit britischem Humor.
 
Die vier Theaterstücke
In „Shakespeares sämtliche Werke (leicht gekürzt)“ von Adam Long, Daniel Singer und Jess Winfield beschließt eine fünfköpfige Schauspieltruppe, das Gesamtwerk des Dichters – immerhin 37 Stücke mit einer Spielzeit von über fünf Tagen (und Nächten) sowie 1834 Rollen – an einem Abend aufzuführen. Als Zugabe sind 154 Sonette vorgesehen.
 
„Ärger mit Harry“ haben die Bewohner des beschaulichen Örtchens Sparrowswick, denn seine Leiche taucht plötzlich am Wegesrand auf – und mehrere Menschen denken, sie könnten mit seinem Tod zu tun haben. Daher wird der Tote gleich mehrfach beerdigt und wieder ausgebuddelt, während nebenbei Schmetterlinge gejagt werden und manch Bewohner sie sprichwörtlich im Bauch verspürt.
 
„Ronja Räubertochter“ legt sich beherzt und dickköpfig mit ihrem nicht weniger sturen Vater an, als der ihre Freundschaft mit Birk Borkasson nicht akzeptieren will – zu groß ist der Groll der verfeindeten Räuberbanden, in die Ronja und Birk hineingeboren wurden. Doch die Kinder hören auf ihr Herz und lehren die verbohrten Erwachsenen, wie Freundschaft den Hass überwindet und was im Leben wirklich wichtig ist.
 
„Der Räuber Hotzenplotz“ klaut der Oma ihre geliebte Kaffeemühle! Eine Unverschämtheit, die Kasper und Seppel nicht auf sich beruhen lassen. Ihr erster Versuch, die Kaffeemühle zurückzuholen, scheitert kläglich, sie landen als Gefangene beim Räuber und dem fiesen Zauberer Zwackelmann. Wie gewitzt sie sich zu helfen wissen, ob der Wachtmeister Dimpfelmoser eine Hilfe ist und was es mit der Unke im Keller auf sich hat, ist im Sommer im Naturtheater zu sehen.
 
Info
Es herrschen völlig andere Bedingungen als sonst im Naturtheater: Weniger genutzte Bühnenfläche ohne neues Bühnenbild, weniger Publikum im Zuschauerraum, große Abstände müssen eingehalten werden. Das alternative Konzept orientiert sich an den im vergangenen Sommer geltenden Bestimmungen und kann relativ flexibel an sich verändernde Umstände angepasst werden.
 
Die Ensemblegröße musste drastisch reduziert werden: nicht mehr als 10-14 Personen – inklusive Regieteams – dürfen in eine Inszenierung involviert sein. Für die spielfreudigen Mitglieder des Naturtheaters bedeutet dies, dass nur wenige in diesem Jahr auf die Bühne dürfen. Doch die Akteure, die mit Rollen bedacht werden, lassen sich auch auf eine ernsthafte Verpflichtung ein: es gibt keine Doppelbesetzungen und es kann jederzeit ein außerplanmäßiges Einspringen erforderlich sein. Somit halten sich jeweils beide Ensembles des Abend- bzw. Kinderstücks an jedem Spieltag der Saison bereit.
 
Vom Publikum wünscht sich das Naturtheater die Bereitschaft, sich auf eine eventuell kurzfristig notwendige Spielplanänderung einzulassen. Nur so kann das Konzept am Ende zu aller Zufriedenheit aufgehen. Im Idealfall bleiben jedoch alle Beteiligten gesund und die Spielzeit verläuft ganz nach Plan.
 
Der Vorverkauf beginnt voraussichtlich am 3. Mai, der Spielplan ist bis dahin einsehbar unter www.naturtheater.de. pm/Naturtheater Heidenheim  


UNTERNEHMEN DER REGION