

Beim Eröffnungskonzert am Mittwoch, 7. Oktober, stehen das Klavierquartett „Adagio und Rondo“ von Franz Schubert sowie das Klaviertrio von Pjotr Iljitsch Tschaikowsky auf dem Programm; zu Ehren des Jubilars Ludwig van Beethoven erklingen beim Konzert „Zum 250. Geburtstag Beethovens“ am Donnerstag, 8. Oktober, Werke des großen Meisters - die Violinsonate, die Klaviersonate E-Dur und das Klaviertrio c-Moll.
Der Freitag, 9. Oktober, trägt den Titel „Streicherabend“: Neben Wolfgang Amadeus Mozarts Divertimento in B-Dur stehen Samuel Barbers „Adagio für Streicher“ und Pjotr Iljitsch Tschaikowskys Streicherserenade auf dem Programm.
Traditionell gastiert das Musikfestival am Samstag Vormittag in der romanischen Galluskirche in Brenz. Heuer rückt die Orgel in den Mittelpunkt mit Werken von Johann Sebastian Bach und Georg Muffat. Am Samstagabend wird der Fokus auf russische und slawische Kammermusik gesetzt: Sergei Rachmaninoffs Trio Élégiaque macht den Anfang, gefolgt von Alfred Schnittkes Klavierquintett sowie Bedrich Smetanas Klaviertrio g-Moll. Wie immer schließt das Festival mit dem Gala-Konzert am Sonntagabend.
Karten können online sowie im Schreiblädle Sontheim (Hauptstraße 33, Tel. 07325.4432) bestellt werden. Info: www.musikfestivalschlossbrenz.de