Michael Bechler

Lebendige Partnerschaft Clichy-Heidenheim

Bilder
Fanny, Camille, Hélène und Caroline sind aktive Läuferinnen des
Leichtathletikclubs „CS Clichy Athlétisme“ und sie haben sich selbst
eine etwas verrückte Herausforderung gestellt. Am 10. Juni machten sie sich mit dem Fahrrad auf den Weg um von Clichy, der französischen Partnerstadt von Heidenheim, aus nach Heidenheim zu fahren, die fast 800 km entfernt liegt.
Während der ersten drei Tage dieser Reise wurden sie von einem Dutzend Sportler ihres Vereins begleitet.
Sie werden zwischen 80 und 120 km pro Tag fahren, um am Samstag in Heidenheim anzukommen. Am kommenden Sonntag werden sie dann am Heidenheimer Stadtlauf teilnehmen, bevor sie anschließend wieder mit dem Zug zurückzufahren.
Auf die Frage "Warum sie sich einer solchen Herausforderung stellen?“ antworten die vier Athletinnen begeistert. "Dieses Projekt entstand aus unserem Wunsch heraus eine Radreise zusammen zu machen. Auf der Suche nach einem
Ziel, schlug ein Mitglied des Clubs die Partnerstadt Heidenheim vor", antwortet Caroline. Für Fanny: "Es ist auch eine schöne Art und Weise, den Club (TSG Schnaitheim) zu besuchen, mit dem wir eine langjährige Partnerschaft haben".
"Jedes Jahr machen sich Läufer aus Clichy auf den Weg zum Heidenheimer Stadtlauf und Läufer aus Heidenheim kommen zum Stadtlauf von Clichy, den Foulées", erklärt sie.
Hélène, und Camille fügen hinzu: "Ich habe dort schon einmal an einem Lauf teilgenommen und der Empfang dort war sehr warmherzig!"
Für die Reise haben die Vier einen Zuschuss von „Clichy Mécénat“ erhalten, die das Projekt gerne unterstützen, ein Projekt, das den Schwerpunkt auf den Frauensport und die Mobilität und sanfteren Verkehr legt.
Um ihre Reise zu bewerben, führen sie einen Blog auf dem sie mit Fotos, ihren Gefühlen und ihren Laufergebnisse nach diesen 800 Kilometern berichten.
Wenn Sie ihre Reise verfolgen möchten können Sie
auf „polarsteps.com/DasFahrradprojekt“ dem Frauen-Quartett folgen.
Text übernommen aus:
Clichy actus, Ausgabe Juni 2023

UNTERNEHMEN DER REGION