

"Die in der Region erzeugten Lebensmittel haben kurze Transportwege hinter sich und landen während der Saison frisch in der Küche und auf dem Teller. Sie genügen höchsten Qualitätsansprüchen und die Wertschöpfung bleibt bei uns in der Region. Darum ist es nicht egal, was, wann und wo wir einkaufen", so Landrat Polta. Wer gezielt landwirtschaftliche Produkte aus dem Landkreis nachfragt, unterstütze damit die Landwirtsfamilien und betreibe gleichzeitig Landschaftsschutz. Einkaufen auf dem Bauernhof setze aber nicht nur ein Zeichen für den Landkreis und die Landwirte, sondern sei gerade mit Kindern ja auch ein Erlebnis.
Um einen leichteren Zugang zu diesem Erlebnis zu ermöglichen, hat der Fachbereich Landwirtschaft im Landratsamt Heidenheim eine Direktvermarkterbroschüre herausgebracht; dieses Jahr ist eine Neuauflage erschienen. Darin präsentieren sich 38 Betriebe mit ihren Spezialitäten aus regionaler und saisonaler Produktion und laden die Verbraucher auf ihre Höfe, zu ihren Verkaufsständen und auf den Wochenmarkt ein.
Die Direktvermarkterbroschüre ist im Landratsamt Heidenheim, Fachbereich Landwirtschaft (Tel. 07321/321-1344), bei den Rathäusern sowie allen beteiligten Betrieben erhältlich und im Internet unter www.landkreis-heidenheim.deabrufbar.