lis

Konzert auf Schloss Kapfenburg mit der 31. Internationalen Chorakademie

Im Zeichen der geistlichen Spätromantik steht das Konzert der 31. Internationalen Chorakademie am Samstag, 28. August, 18 Uhr auf Schloss Kapfenburg.
Bilder
Lust auf Spätromantik in Schlossatmosphäre? Foto: Bodo Bischoff

Lust auf Spätromantik in Schlossatmosphäre? Foto: Bodo Bischoff

Foto: Internat. Chorakademie

 Unter dem Motto „Liebe, dir ergeb‘ ich mich, dein zu bleiben ewiglich.“ erklingen Werke von Peter Cornelius (1824-1874) sowie zwei zeitgenössische Motetten des ungarisch-österreichischen Komponisten Iván Kárpáti.
 
Der aus neun Liedern bestehende Zyklus „Vater unser“, op. 2 von Peter Cornelius bildet die Basis des klangprächtigen, sechs- und achtstimmigen Programms. Jede Bitte des „Vater unsers“ wird durch Lieddichtung thematisiert und ergänzend kommentiert durch den Motettenzyklus „Liebe“, op. 18 mit Texten von Angelus Silesius (Johannes Scheffler, 1624-1677) und das „Requiem“ nach Worten von Friedrich Hebbel (1813-1863). Ein Abend, der dem Einfluss mystischen Denkens auf die Beziehung zwischen Gott und Mensch gewidmet ist.
 
Sehr herzlich lädt die Stiftung Schloss Kapfenburg zu diesem Konzert ein, das – nur bei gutem Wetter – im Hof des Schlosses Kapfenburg stattfindet. Der Eintritt ist frei, zum Konzertende wird um eine Kollekte gebeten. Bitte bringen Sie sich ein Kissen oder einen leichten Klappstuhl mit, damit Sie auf den Terrassenstufen des Schlosshofes bequem Platz nehmen können. Das Konzert dauert ca. 60-70 Minuten.
 
Das Ensemble der Internationalen Chorakademie trifft sich seit 1991 – von Prof. Dr. Bodo Bischoff initiiert und geleitet – an wechselnden Orten in Deutschland, Österreich und Italien alljährlich zu einer einwöchigen Arbeits- und anschließenden Konzertphase.
 
Stadt Neresheim


UNTERNEHMEN DER REGION