Sylvia Haas

Infoabend zu Photovoltaik-Dachanlagen und ihren Potenzialen

Am Montag, 18.09.2023 findet um 18 Uhr in der Gemeindehalle Nattheim ein kostenloser Informationsabend zu Photovoltaik-Dachanlagen und ihren Potenzialen statt.
Das Photovoltaik-Netzwerks Ostwürttemberg, ein Förderprojekt vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg, das an der Hochschule Aalen angesiedelt ist, informiert Sie über aktuelle Aspekte der Photovoltaik.
Folgende Themen werden an diesem Abend vorgestellt:
- Vorstellung des ZEKK und seiner Beratungsleistungen
- Neuregelung des Gebäudeenergiegesetzes#zsPhotovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg
- Wichtige Neuerungen im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG 2023)
- Grundlegender Aufbau einer PV-Anlage
- Einsatzmöglichkeiten der Photovoltaik
- Vorstellung verschiedener Betreibermodelle
- Vorstellung des Energieatlas Baden-Württemberg
Erfahren Sie mehr über das wirtschaftliche Potenzial Ihres Daches. Mit der Potenzialanalyse des Energieatlas Baden-Württemberg können sich BürgerInnen über das wirtschaftliche Photovoltaik-Nutzungspotenzial Ihrer Dachflächen informieren. Die Handhabung des digitalen Tools ist einfach und intuitiv gestaltet: Alles beginnt mit der Eingabe Ihrer Adresse und danach führt Sie der Energieatlas durch die einzelnen Abschnitte. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich zum Fachvortrag des Photovoltaik-Netzwerk Ostwürttemberg eingeladen.
Dozenten:
- Bettina Rohmund (Hochschule Aalen - Projektmitarbeiterin Photovoltaik Netzwerk Ostwürttemberg)
- Wolfgang Haas (Geschäftsführer Zentrum für nachhaltige Energieversorgung, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung gGmbh i.G

UNTERNEHMEN DER REGION