lis

Hilfe und Rat für alle Pflegenden

Der Pflegestützpunkt des Landkreises Heidenheim ist auch in Corona-Zeiten erreichbar. Die Beratungsstelle hilft Betroffenen weiter bei allen Fragen rund um das vielschichtige Thema Pflege.
Bilder
CORONA-GERECHT GEHEN SIE DERZEIT AUF ABSTAND: Eleonore Flickinger, Veronika Bruckner und Christel Krell (von links) bilden das Berater-Team im Pflegestützpunkt Heidenheim.

CORONA-GERECHT GEHEN SIE DERZEIT AUF ABSTAND: Eleonore Flickinger, Veronika Bruckner und Christel Krell (von links) bilden das Berater-Team im Pflegestützpunkt Heidenheim.

Foto: Landratsamt

Pflege in Anspruch zu nehmen oder Angehörige zu pflegen ist oftmals eine Herausforderung. Und seit März stellen sich zusätzlich ganz neue Fragen.
 
Pflegende können Angehörigen weniger besuchen, für sie einkaufen oder beim Haare waschen helfen. Tagespflegen sind geschlossen, Gruppenangebote finden nicht statt. „Auch Nachfragen nach nachbarschaftlichen Hilfen, Haushaltsdiensten, Unterstützungsangeboten bei Krankenhausentlassungen oder zur Pflegeeinstufung durch den MDK erreichen uns vermehrt“, so Christel Krell vom Pflegestützpunkt im Landratsamt.
 
Wer plötzlich mit Pflegebedürftigkeit in der Familie konfrontiert ist, braucht Antworten auf viele Fragen. „Bei beginnender Pflegebedürftigkeit sind viele zunächst überfordert, da ist es wichtig, Unterstützung zu bekommen“, erklärt Eleonore Flickinger.
 
Die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes bieten eine kostenlose und neutrale Beratung zu allen Themen der Pflege an. Sie vermitteln und unterstützen bei Bedarf bei der Organisation von allen notwendigen Hilfs- und Unterstützungsangeboten, zugeschnitten auf die individuellen Bedürfnisse des Ratsuchenden, und bieten Informationen rund um gesetzliche und kommunale Leistungen. Im Mittelpunkt steht meistens der Wunsch, auch mit Pflegebedarf zuhause bleiben zu können, Entlastung der Angehörigen ist dabei ebenso wichtig.
 
Die Beratungen finden zurzeit in erster Linie telefonisch statt. Allerdings können bei besonderem Hilfebedarf auch persönliche Beratungen im Landratsamt sowie in besonderen Situationen auch Hausbesuche angeboten werden. Dafür ist jedoch eine telefonische Terminvereinbarung notwendig. Selbstverständlich werden bei persönlichen Terminen die Hygiene- und Abstandsregelungen beachtet.
 
Seit 1. Mai ist Veronika Bruckner wieder Mitarbeiterin im Pflegestützpunkt. Bruckner leitete zuletzt das Wohnstift Hansegisreute; zuvor war sie bereits sieben Jahre lang im Pflegestützpunkt tätig und unterstützt nun wieder das Team von Christel Krell und Eleonore Flickinger.
 
Die Beraterinnen sind jederzeit unter Tel. 07321.321-2424 oder auch per Mail an pflegestuetzpunkt@landkreis-heidenheim.de zu erreichen. Neben den regulären Öffnungszeiten des Landratsamtes können abei Bedarf uch Termine außerhalb der Sprechzeiten vereinbart werden. Weitere Infos auf www.landkreis-heidenheim.de.


UNTERNEHMEN DER REGION