

Im ursprünglichen Wortsinn bedeutet Ästhetik die Lehre vom sinnlichen Anschauen, vom Betrachten mit den Sinnen. Das ist die Konzeption von fotografischem Schaffen, die sich die Heidenheimer Lichtbildner, einer der ältesten Vereine für Fotografie in Deutschland, zum Ziel gesetzt heben.
Bezogen auf die Industrie (Abbildung: Völklinger Hütte) bedeutet dies, die ganze Bandbreite industrieller Tätigkeit und Schaffens zu erfassen – nicht nur das Schöne, sondern auch das weniger Schöne, das Notwendige, auch Fehlleistungen. Mit unterschiedlicher Thematik und Perspektive bringen sich zehn Autoren der Lichtbildner ein und zeigen von den Bedürfnissen der Industrie geprägte Landschaften, Gebäude, Transport- und Kommunikationswege, aber auch die Erzeugnisse selbst sowie deren Abfallprodukte.
Vernissage ist am kommenden Donnerstag, 22. Juni um 17 Uhr im 5. OG der DHBW, Marienstraße 20 in Heidenheim. Nach Begrüßung und Einführung folgt ein Get together, musikalisch wird der Abend durch Heinz Frommeyer und Friends umrahmt.
Anmeldung zur Vernissage bis kommenden Freitag, 16. Juni unter www.heidenheim.dhbw.de/vernissage. Anschließend kann die Ausstellung bis Donnerstag, 21. September Montag bis Freitag jeweils von 9 bis 17 Uhr besichtigt werden. Der Eintritt ist frei.
Foto: Detlef Nerstheimer