Seitenlogo
ap

Heide, fürstliche Pfade und Blicke aufs Brenztal

Jetzt die Wanderstiefel schnüren: Die Alb-Guides Östliche Alb starten mit einem vielfältigen heimat- und naturkundlichen Tourenprogramm in den Sommer.
ES GEHT DURCH DEN FRÜHLINGSGRÜNEN WALD: Auch im Juni bieten die Alb-Guides wieder zahlreiche Exkursionen in unserer wunderschönen Heimat an.

ES GEHT DURCH DEN FRÜHLINGSGRÜNEN WALD: Auch im Juni bieten die Alb-Guides wieder zahlreiche Exkursionen in unserer wunderschönen Heimat an.

Bild: stock.adobe.com/smuki

Am Samstag, 1. Juni geht es los mit Alb-Guide und Kräuterführerin Marianne Trinkle zum Thema „Heimat und Schatzinsel Wacholderheide“. Mit Schäferin und Kräuterfrau kann auf dem Albschäferweg der Artenreichtum der Wacholderheide entdeckt werden. Treffpunkt ist um 11 Uhr bei der Turnhalle Fleinheim, Anmeldung ist erbeten. Info: Tel. 07321.7309936 oder E-Mail m.trinkle@t-online.de.

Am Sonntag, 2. Juni kann man mit Karin Marquard-Mader „Lustwandeln auf fürstlichen Pfaden“ auf Zeitspurensuche im Englischen Wald bei Dischingen. Der Karlsbrunnen wird gesucht, es gibt Informationen zur Geschichte, den Abschluss bildet eine Führung in der Kirche Trugenhofen. Treffpunkt ist um 13 Uhr auf dem Wanderparkplatz Schlossstraße bei Dischingen. Für die herrschaftliche Wanderung in herrlicher Landschaft ist Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 0170.3268449 oder per E-Mail an marquard-mader@web.de.

Am Sonntag, 9. Juni führt Alb-Guide Ingeborg Schestag „Vom Frauenstein zum Herrenstein“ bei einer heimatkundlichen Tour rund um den Zahnberg oberhalb von Königsbronn. In den Wäldern dort kann man noch Spuren des einst blühenden Hafnerhandwerkes finden. Außer dem Brenztopf wird auch die idyllische Quelle des Pfeffers nahe dem restaurierten Flammofen besucht, und mit etwas Glück können die Teilnehmer den Leeraus sprudeln sehen. Der Rückweg führt nach dem Aufstieg zur Aussichtsplattform oberhalb des Steinbruchs am Herrenstein und Frauenstein vorbei. Von dort aus sind grandiose Ausblicke auf Königsbronn und das Brenztal garantiert. Die Tour dauert etwa drei Stunden, Info und Anmeldung empfohlen unter Tel. 0151.59263127 oder per E-Mail an is@albguide-heidenheim.de.

Am Sonntag, 23. Juni führt Alb-Guide Karin Marquard Mader „Vom faulen Eck zum Härtsfeldtor“ auf einer Mühlen- und Schlösserwanderung rund um Dischingen und Ballmertshofen. Diese gemütliche Exkursion verspricht kulturhistorische Highlights in Hülle und Fülle, geologische Besonderheiten und eine herrliche Naturkulisse. Treffpunkt ist um 13 Uhr auf dem Parkplatz beim Schloss Ballmertshofen, Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 0170.3268449 per E-Mail an marquard-mader@web.de.

Wandererlebnis Härtsfeld startet am 24. Juni

Von Montag, 24. bis Freitag, 28. Juni findet auch wieder das Wandererlebnis Härtsfeld statt. Fünf Tagestouren führen teils über den ausgezeichneten Albschäferweg: Von Nattheim in die Mitte des Härtsfeldes; Auf dem Albschäferweg bis Zöschingen; Ein Wandertag entlang der Klifflinie; Über Braunenberg und Agnesburg zur Kapfenburg sowie zum östlichsten Grenzpunkt Baden-Württembergs sind die Exkursionen überschrieben.

Nähere Info zum Wandererlebnis bekommen Interessenten per E-Mail an alb-guide.wekemann@wetterglas.de oder unter www.wetterglas.de/alb-guide.

Guido Wekemann


Weitere Nachrichten aus Laendle24

UNTERNEHMEN DER REGION