

Kinder von null bis einem Jahr haben die Möglichkeit an, sich digital in einer Eltern-Kind-Gruppe zu treffen. Sozialpädagogin Sandra Mendler ermöglicht den Eltern einen wöchentlichen Einzelaustausch, bei dem es individuelle Anregungen für die Umsetzung zu Hause gibt. Gleichzeitig besteht die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Eltern in Kleingruppen über ein Messenger-Programm. Es gibt Antworten auf Fragen, kleine Videos, Liedvorschläge und Texte zur Entwicklung. Der Kurs beginnt am kommenden Montag, 15. Juni um 20 Uhr und beinhaltet sechs Termine.
Hebamme Anita Rückl bietet die Möglichkeit, online an einem Rückbildungskurs teilzunehmen. Schwangerschaft und Geburt haben im Körper der Mutter viel verändert, das Übungsprogramm mit den Schwerpunkten Beckenbodenwahrnehmung und -training unterstützt die Rückbildung im Körper und beugt später drohenden Senkungsbeschwerden vor. Ebenso sind Erfahrungsaustausch, Beratung in Bezug auf das Stillen und Entspannungsübungen Bestandteile des Kurses. Der Online-Kurs startet am Dienstag, 16. Juni um 9 Uhr und beinhaltet zehn Kurseinheiten.
Für Mütter und Väter mit Neugeborenen von der fünften Lebenswoche bietet das Haus der Familie einen Online-Kurs Babymassage an. Die Babymassage vermittelt Neugeborenen Wärme, Geborgenheit und schafft Vertrauen, die Eltern werden von Kinderkrankenpflegerin Heidi Mühlberger in Anlehnung an die indische Babymassage nach Frederick Leboyer angeleitet. Kinder, die unter Dreimonatskoliken leiden, erfahren Lockerung und Entspannung. Auch Babys mit Handicap an den vier Kursterminen sind herzlich willkommen – ab Mittwoch, 24. Juni jeweils von 10 bis 10.45 Uhr.
Info und Anmeldung im Haus der Familie, Tel. 07321.93660, online unter www.familienbildung-hdh.de.