

Wie in den beiden Vorjahren konnte die Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Dr. e.h. Dr. h.c. mult. Sigmar Wittig die Stiftungspreise wieder in allen sechs Kategorien (Antriebstechnik, Innovation & Technology/Künstliche Intelligenz, Neue Werkstoffe, Papier, Wasserkraft und Wirtschaftswissenschaften) vergeben. Der Jury-Vorsitzender betonte bei seiner Würdigung der Forschungsarbeiten, dass die sechs ausgezeichneten Masterarbeiten wie in den Vorjahren dem hohen wissenschaftlichen Anspruch der Stiftungspreise in überzeugender Weise gerecht werden und auch mit jeweiligen Bestnoten bewertet wurden.
„Die Jury bekräftigt ihre Freude, solch hoffnungsvolle Nachwuchswissenschaftler auch in diesem Jahr auszeichnen zu können“, so Prof. Dr. mult. Sigmar Wittig. Die mit jeweils 5000Euro dotierten Hanns-Voith-Stiftungspreise gehen in diesem Jahr an:
- Maike Strecker (Antriebstechnik): Entwicklung von Methoden zum KI-gestützten Propellerentwurf im frühen Entwurfsstadium
- Lars Ullrich (Innovation & Technology/Künstliche Intelligenz): Analyzing the Effect of Design Choices in Model-Based Reinforcement Learning
- Flàvio André Marter Diniz (Neue Werkstoffe): Investigation of the stabilisation and carbonisation process for the production of ultra-thin polyethylene-based carbon fibres
- Giri Prasad Sri Ram Murugesan (Papier): Approach to Advanced Guarantees (AAG) – an Initiative to Develop Solutions for Enhanced Paper Machine Rebuild Guarantees Using Industry 4.0 & Big Data
- Joshua Tholen (Wasserkraft): Netzgenerierung und CFD Simulation des Schließ- oder Öffnungsvorgangs eines Leitapparats
- Sebastian Junker (Wirtschaftswissenschaften): Selling value to key accounts: An exploratory investigation of the main antecedents of value selling in the context of key account management
Seit mehr als 65 Jahren engagiert sich die Hanns-Voith-Stiftung vor allem für die Verbesserung von Zukunftschancen junger Menschen. Im Jahr 1953 anlässlich des 40-jährigen Arbeitsjubiläums des damaligen Unternehmenslenkers Hanns Voith gegründet, ist die Organisation in den Bereichen „Bildung und Erziehung, „Kultur und Umwelt“, „Wissenschaft und Forschung“ sowie „Völkerverständigung und Entwicklungshilfe“ aktiv.
Die Hanns-Voith-Stiftung fördert eine Vielzahl an lokalen und überregionalen Initiativen und leistet finanzielle Unterstützung für verschiedenste Projekte. Darüber hinaus vergibt sie seit 2013 den jährlichen Stiftungspreis. Das oberste Leitungsgremium der Hanns-Voith-Stiftung ist der Stiftungsrat, dessen Vorsitzender der ehemalige Heidenheimer OB Bernhard Ilg ist. Info: www.hanns-voith-stiftung.de.