Brigitte Fröhle (Hauptamt)

Giengen unterstützt Betreuungspersonen in der Kindertagespflege

Die Stärkung der Kindertagespflege ist einer von drei Bausteinen der Stadt Giengen im sogenannten „Pakt für Familie“.
Bilder
Ziehen in Sachen Kindertagespflege an einem Strang: Geschäftsführerin Karin Keller (Kindertagespflege Landkreis Heidenheim e. V.), Franziska Radinger (städt. Leiterin des Amtes für Bildung und Soziales) und OB Dieter Henle

Ziehen in Sachen Kindertagespflege an einem Strang: Geschäftsführerin Karin Keller (Kindertagespflege Landkreis Heidenheim e. V.), Franziska Radinger (städt. Leiterin des Amtes für Bildung und Soziales) und OB Dieter Henle

Foto: Daniela Stängle

 Als erste Kommune im Landkreis unterstützt die Stadt in Kooperation mit der Kindertagespflege Landkreis Heidenheim e. V. Frauen und Männer, die als Tagespflegepersonen tätig werden wollen durch ein umfassendes Paket. Der Grund: In der privaten Kindertagespflege ist eine zunehmende Auslastung festzustellen, allein im letzten Jahr gab es 25 Vermittlungsaufträge. Derzeit betreuen elf Personen in Giengen 39 Kinder, 25 davon sind unter drei Jahre alt.
 
Und der Bedarf nach weiteren Betreuungsplätzen ist groß. Als Voraussetzung für die Tätigkeit sieht Geschäftsführerin Karin Keller vom Verein Kindertagespflege keine spezielle Ausbildung. Neben Geduld und einem Talent für den Umgang mit Kindern seien insbesondere gute deutsche Sprachkenntnisse gefragt. Anzahl und Alter der betreuten Kinder bestimmen die Betreuungspersonen selbst. „Durch den Ausbau der Kindertagespflege möchten wir Familien mit Kleinkindern unterstützen, die keine Ganztagesbetreuung beno¨tigen“, so Franziska Radinger, Amtsleiterin Bildung und Soziales. „Zudem eignet sie sich sehr gut zur Betreuung von Schulkindern vor bzw. nach der Schule.“ Die Kindertagespflege könne auch eine flexible Alternative zur Kita sein, etwa wenn der Betreuungsort in der Nähe des Arbeitsplatzes eines Elternteils liege: „Wichtig ist in jedem Fall eine kindgerechte Umgebung!“
 
In ihrer Offensive fährt die Stadt mehrgleisig: Einerseits übernimmt sie einen Teil der Kursgebühren zur Qualifizierung – maximal 70 Euro. Zweitens sollen mietfreie Räumlichkeiten für die Betreuung von Kleingruppen von sieben bis neun Kindern gestellt werden, die Suche nach geeigneten Angeboten läuft aktuell. Angedacht ist ergänzend, Räume im zukünftigen Stadtteiltreff in der Memminger Wanne für eine Kindertagespflege zu nutzen; er soll nach dem Ausbau des Kindergartens als Erweiterung entstehen. Auch Ausstattungsgegenstände aus dem Fundus der Stadt und Werbung für das Tagespflegeangebot u. a. auf der städtischen Homepage zählen zum Förderpaket. Und: „Wir haben beschlossen, nach dem Start der Betreuungstätigkeit einen Vergütungszuschuss von 120 Euro pro Monat zu bezahlen“, berichtete OB Dieter Henle.
 
Ein Qualifizierungskurs direkt in Giengen soll den Einstieg weiter erleichtern: Er beginnt am 30. September im Haus der Jugend in der Spitalstraße und umfasst zehn Module, immer mittwochs von 9 Uhr bis 11.30 Uhr. Interessentinnen und Interessenten melden sich beim Verein: Telefon 07321 924808, E-Mail: info@kindertagespflege-heidenheim.de.
 


UNTERNEHMEN DER REGION