most

Gezielte Förderung von Innenstadt-Projekten

Der Initiativkreis Innenstadt hat das erste Projekt im Rahmen des Verfügungsfonds auf den Weg gebracht.
Die Stadt Heidenheim hat sich im vergangenen Jahr erfolgreich um eine finanzielle Förderung aus dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ (ZIZ) beworben. Eine wichtige Maßnahme bildet der „Verfügungsfonds“, der allen Akteuren der Stadtgesellschaft die Möglichkeit bietet, zügig und unkompliziert interessante Projekte im Innenstadtbereich umzusetzen.

Vertreter von Wirtschaft, H.D.H., DEHOGA, Stadtseniorenrat, Studenten, Sportkreis, Kunst sowie Volksbank und Sparkasse bilden den „Initiativkreis Innenstadt“, der eingebrachte Projektideen bewertet und über die Verwendung der Mittel entscheidet.

Der Verfügungsfonds umfasst insgesamt 120.000 Euro und speist sich aus Mitteln des Bundes, der Stadt Heidenheim als auch des Heidenheimer Dienstleistungs- und Handelsvereins.

„Ziel ist, durch den Verfügungsfonds eingebrachte Projekte und Maßnahmen finanziell zu unterstützen und kommunikativ zu begleiten, die einen nachhaltigen Beitrag zur Innenstadtentwicklung leisten“, sagt Ruven Becker vom Integrierten Innenstadtmanagement der Stadt.

Unter fachlicher Begleitung der cima Beratung + Management GmbH, wurde in der aktuellen Sitzung des Innenstadtrates nun ein erstes Projekt auf den Weg gebracht.

„Urban Gardening“ ist das Thema des ersten Umsetzungsprojektes, wobei acht bis zehn Hochbeete in der südlichen Fußgängerzone installiert werden.

Unter dem Motto „Vom Beet auf den Teller in die Salbe“ möchte Sarah Kley vom Mehrgenerationen-Haus Patenschaften mit den Praxen des Integrativen Haus der Gesundheit organisieren.

Beantragt wurde ein Budget von knapp 4000 Euro. Der Initiativkreis Innenstadt stimmte jedoch für eine Erhöhung des Zuschusses um weitere Grünbeete, damit weitere Hochbeete angeschafft werden können.

Umsetzung steht im Mittelpunkt

„Die Aufgabe des Initiativkreises Innenstadt besteht darin, nicht nur Ideen zu entwickeln, sondern die Verantwortlichen finanziell und kommunikativ bei der Umsetzung zu unterstützen“, sagt Dr. Stefan Leuninger von der cima.

Im Rahmen des Förderprojektes „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ hat die Stadt Heidenheim auch einen finanziellen Zuschuss für die Realisierung eines Verfügungsfonds erhalten.

Damit besteht für die Jahre 2023 bis 2025 ein finanzielles „Grundpolster“ von 40.000 Euro, um neue, innovative Ideen aus der Stadtgesellschaft zur nachhaltigen Entwicklung der Innenstadt umzusetzen.

Antragsunterlagen und nähere Informationen zum Verfügungsfondsgibt es bei bei Ruven Becker (Tel.: 07321 327 1081; E-Mail: ruven.becker@heidenheim.de). Das Förderprogramm läuft noch bis August 2025.


UNTERNEHMEN DER REGION