wag

10 Dinge, die man über Heidenheim unbedingt wissen sollte

Wir haben zehn Dinge gesammelt, die man wissen sollte, wenn man Heidenheim besuchen kommt. Punkt sechs überrascht besonders.
Bilder
Zahlen, Daten, Fakten rund um das ostwürttembergische Heidenheim an der Brenz. Was man aufjedenfall über die Kleinstadt auf der Ostalb wissen muss.

Zahlen, Daten, Fakten rund um das ostwürttembergische Heidenheim an der Brenz. Was man aufjedenfall über die Kleinstadt auf der Ostalb wissen muss.

Foto: Manuel Schönfeld

Jede Stadt hat etwas, das sie besonders macht – und etwas Spezielles, was man nur wissen kann, wenn man dort längere Zeit gelebt hat. Damit man für einen anstehenden Besuch im schönen Heidenheim vorbereitet ist, haben wir zehn Dinge gesammelt, die man über Heidenheim wissen sollte.

1. Heidenheim ist klein

Heidenheim an der Brenz liegt auf Platz 27 der größten Städte Baden-Württembergs. In der Stadt leben aktuell 49.541 Einwohner. Damit ist Heidenheim vergleichbar mit Städten wie Singen, Leonberg oder Lahr. (Stand: März 2020) Der Landkreis ist im Vergleich zu anderen Landkreisen in Baden-Württemberg ebenfalls klein. In der Liste der einwohnerreichsten Landkreise rangiert der Landkreis Heidenheim auf Platz 35 von 44 mit knapp 133.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Aber keine Sorge, man kann das kleine Städtchen auf der Ostalb auch schnell wieder verlassen. Großstädte wie Ulm, Augsburg, München oder Stuttgart sind durch die Anbindung an die A7 schnell erreichbar.

3. „Ha noi“ ist nicht nur eine Stadt in Vietnam

Heidenheimer „schwätzen“ schwäbisch, allerdings gibt man sich größte Mühe auch Hochdeutsch zu sprechen. Wer aber gerne mit ein paar Redewendungen und Begriffen punkten möchte - hier noch ein paar hilfreiche Vokabeln für den Besuch: heidenai! = der Brüller!, Schmarra = Unsinn, bledla = lustig sein, hoschdubâ = tratschen oder gosche = schimpfen.

3. Heidenheim hat einen Fußballverein in der 1. Bundesliga

Der kleine 1. FC Heidenheim strebte mit Fleiß und Beharrlichkeit der großen Fußball-Bundesliga entgegen. In der kommenden Saison wird Heidenheim der 57. Bundesligist in der Geschichte der Bundesliga. Die Heidenheimer Fans freut es. Die Hamburger Fans vermutlich weniger.

4. Auch im Baseball ist Heidenheim erstklassig

Sechsfacher Deutscher Meister können sich die Baseballer der Heidenheimer Heideköpfe nennen. Das Team wurde bereits 2009, 2015, 2017, 2019, 2020 und zuletzt 2021 deutscher Meister.

5. Heidenheim hat ein Schloss

Das Schloss Hellenstein wurde im 12. Jahrhundert über Heidenheim auf dem heutigen Schlossberg gebaut, ehe es durch einen Großbrand völlig zerstört wurde. Mitte des 16. Jahrhunderts begann der Wiederaufbau der Festungsanlage. Heute befinden sich auf dem Schlossgelände das Museum Schloss Hellenstein und das Museum für Kutschen, Chaisen, Karren. Auf dem Schlossberg befinden sich neben Schloss Hellenstein, auch das Naturtheater Heidenheim, ein großes Hotel, das Heidenheimer Congress Centrum, das Heidenheimer Klinikum,  der HellensteinEnergie Ballpark und die FCH-Wirkungsstätte: die Voith-Arena.

6. Heidenheim gehört nicht zu Bayern, oder doch?

Heidenheim ist als Große Kreisstadt das Zentrum des Landkreises Heidenheim und liegt an der Grenze zu Bayern in Ostwürttemberg. Fun Fact: Es gibt ein bayerisches Heidenheim in Mittelfranken.

7. Schaffe, schaffe, Häusle baue

In der durch die Industrie geprägten Kleinstadt in Ostwürttemberg finden sich einige bekannte Wirtschaftsunternehmen. Dazu zählen: Hartmann, Edelmann oder Voith. Aber auch die Landwirtschaft mit über 600 landwirtschaftlichen Betrieben, mit insgesamt 27.000 Hektar Grünland und Ackerflächen, prägen Heidenheims Wirtschaft.

8. Hollywood Boulevard made in Heidenheim

Wie viel Kultur-Qualität steckt in Heidenheim? Die Antwort: überraschend viel. Neben dem Heidenheimer Naturtheater, dem Brenzpark Open-Air oder den Opernfestspielen finden sich auch viele kleine Theater, Bühnen oder Museen in Heidenheim, wie zum Beispiel das Sasse-Theater im Stadtteil Schnaitheim oder das Heidenheimer Kunstmuseum.

9. Ein Mekka für Naturfreunde

Bewaldete Hügel, ein kleiner Fluss durch die Innenstadt und mit Wacholderbüschen bewachsene Hänge zeichnen Heidenheims Panorama. Wer sich gern draußen aufhält oder anderweitig Entspannung sucht, ist in Heidenheim genau richtig. Der Landkreis zählt mit seinen 28.300 Hektar Wald zu einem der waldreichsten Landkreise in Baden-Württemberg. Tipp für einen Besuch: Unweit der Innenstadt und der Voith-Arena bietet sich Naturliebhabern mit dem Wildpark Eichert ein weiteres Highlight - oder wer beobachtet nicht gerne Rothirsche, Wildschweine oder Steinböcke?

10. Heidenheim und deine Kinder

 Zu den bekanntesten Prominenten aus Heidenheim oder dem Landkreis zählen: „The BossHoss"- Sänger Saschsa Vollmer, „Promi Big Brother“-Teilnehmer Zlatko Trpkovsi und „SOKO Stuttgart"- Ermittlerin Nina Gnädig.

 

Mehr Informationen über Heidenheim und die Region gibt es auf der Homepage der Stadt Heidenheim, in den Produkten der Heidenheimer Zeitung und direkt vor Ort.

 

 


UNTERNEHMEN DER REGION