

Durch fehlende Niederschläge und anhaltenden Wind ist die Vegetation derzeit sehr trocken und leicht entflammbar. Eine kleine Unachtsamkeit wie eine Glasscherbe oder Funkenflug von einem Lagerfeuer kann schon genügen, um einen Wald- oder Heidebrand zu entfachen.
Der Deutsche Wetterdienst ruft für den Landkreis Heidenheim in den kommenden Tagen erhöhte Waldbrandwarnstufen aus. Deshalb sind alle öffentlichen Grill- und Feuerstellen im Wald und am Waldrand seit 15. Juni bis auf Weiteres gesperrt. Zuwiderhandlungen können mit einem Bußgeld geahndet werden.
Generell gilt im Wald vom 1. März bis 31. Oktober ein grundsätzliches Rauchverbot. Es wird darum gebeten, auch keine brennenden Zigaretten aus dem Autofenster zu werfen, und offenes Feuer darf nach dem Landeswaldgesetz nur mit einem Abstand von 100 Metern zum Wald entzündet werden. Wegen der Trockenheit sollte aktuell vorsorglich auch darauf verzichtet werden.
Bei Fragen zum Thema hilft der Fachbereich Wald und Naturschutz des Landratsamtes unter Tel. 07321.321-1371 weiter.