Andreas Salemi

25 JahreHermine-Klenz-Stiftung

Bilder
Die Stipendiat*innen 2022 mit ihren Lehrkräften. V. l. n. r.:  Christian Zenker, Dario Zierold, Benjamin Bäurle, Jonathan Zenker, Amelie Reinhardt, Matteo Weber, Natalija Raithel, Tamara Živkovic und Emily Saur Foto: Stadt Giengen

Die Stipendiat*innen 2022 mit ihren Lehrkräften. V. l. n. r.: Christian Zenker, Dario Zierold, Benjamin Bäurle, Jonathan Zenker, Amelie Reinhardt, Matteo Weber, Natalija Raithel, Tamara Živkovic und Emily Saur Foto: Stadt Giengen

Foto: Stadt Giengen

Am 3. Oktober 2023 findet um 18 Uhr im Blauen Saal der Walter-Schmid-Halle in Giengen das Stipendiatenkonzert der Hermine Klenz Stiftung statt, das wie zuletzt in Kooperation mit der Stefan Doraszelski Stiftung ausgerichtet wird.

Dieses Jahr feiert die Hermine Klenz Stiftung ihr 25-jähriges Bestehen. Im Bereich der musikalischen Talentförderung ist sie seitdem nicht mehr wegzudenken. Fast 50 junge Musiker*innen wurden in dieser Zeit auf ihrem musikalischen Lebensweg unterstützt. Viele studieren nun Musik oder sind mittlerweile in Orchestern, an Musikschulen und allgemeinbildenden Schulen tätig. Die Stefan Doraszelski Stiftung hat sich seit dem Jahr 2010 der Förderung von Kunst und Kultur in der Stadt und im Kreis Heidenheim mit regionaler und überregionaler Ausstrahlung verschrieben. Seit fünf Jahren fördert sie mehrere ehemalige Stipendiat*innen der Hermine Klenz Stiftung.

Wie jedes Jahr stellen sich die Stipendiat*innen mit einem Konzert der Öffentlichkeit vor. Die jungen Künstler*innen spielen u. a. Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Edvard Elgar, Dominik Skroup, Myroslaw Skoryk und Iannis Xenakis. Besonders freuen dürfen Sie sich auf die Uraufführung des Werks „ne savoir plus où se cacherdes“ des Komponisten und ehemaligen Stipendiaten Julius von Lorentz, das von Estelle Weber (Violine) und Jonathan Zenker (Percussion) uraufgeführt wird. Für ein weiteres Highlight, einen Satz aus dem berühmten Oktett op. 20 von Felix Mendelssohn Bartholdy, haben sich acht ehemalige Stipendiat*innen zusammengefunden.

Es musizieren u. a.: Cosima Marius, Anja Ruf, Estelle Weber und Marion Zenker (Violine), Franziska Gielow und Felix Weischedel (Viola), Michael Bosch, Barbara Flierl und Emily Saur (Violoncello), Lena Heilmann (Blockflöte), Jonathan Zenker (Percussion), Benjamin Bäurle und Tamara Zivkovic (Gesang), Dario Zierold (Horn) und Stefanie Faber (Klarinette). Am Flügel begleitet Polina Latun.

Die Musiker*innen sind allesamt hoch talentiert und haben größtenteils zahlreiche Wettbewerbserfolge vorzuweisen.
Im Anschluss an das Konzert findet ein kleiner Empfang statt. Der Eintritt zu diesem Abend ist frei; um Spenden wird gebeten.

UNTERNEHMEN DER REGION